
Schraubenverbindungen mit Dehnschaft (z.B. DIN 2510) sind besonders zweckmäßig für Konstruktionen, die durch wechselnde Betriebskräfte und wechselnde Temperaturen beansprucht werden und wenn eine Dauerhaltbarkeit der Schraubenverbindung sichergestellt werden soll. Das günstige Verhalten von Dehnschraubenverbindungen beruht auf ihrer Elastizität, insbesondere darauf, dass sie bei gleicher Vorspannung eine größere elastische Längenänderung aufweisen als so genannte Starrschraubenverbindungen.
Aus diesem Verhalten ergibt sich eine Reihe von Vorteilen:
- Dehnschrauben zeigen eine gute Dauerhaltbarkeit, denn die Zusatzbeanspruchungen der Schrauben selbst durch wechselnde Betriebskräfte und Temperaturausdehnungen sowie Biegemomente sind herabgesetzt
- Der Vorspannungsabfall, der zum Lösen der Schraubenverbindungen maßgeblich beiträgt - während des Betriebs durch Kriechen des Werkstoffs, Setzerscheinungen in den kräfteübertragenden Flächen der Verbindung und der verspannten Teile, sowie durch Verbiegen der Gewindegänge - ist geringer.
- Die Höhe der aufgebrachten Vorspannung ist unter bestimmten Voraussetzungen in einfacher Weise über die Längenänderung der Schraube zu messen
Bei der Konstruktion von Dehnschrauben und Dehnbolzen sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Die Mindest-Dehnschaftlänge sollte das Zweifache, besser das Vierfache des Gewindedurchmessers betragen, um eine ausreichende Elastizität zu erhalten
- Das Verhältnis von Gewindekerndurchmesser zu Dehnschaftdurchmesser sollte im Hinblick auf die Tragfähigkeit und Elastizität der Schraube bei etwa 1,1 liegen
- Der Übergangswinkel zwischen Dehnschaft und Gewinde sollte relativ klein gewählt werden. Dadurch ergeben sich ein günstiger Kraftflussverlauf und eine bessere Lastverteilung im verschraubten Gewinde
Quellen:
DIN 2510 Teil 1
DIN 2510 Teil 3
Wiegand / Illgner (1962) Berechnung und Gestaltung von Schraubenverbindungen, Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg
DIN 2510 Form L | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b1 | 20 | 23 | 28 | 32 | 35 | 39 | 42 | 45 | 48 | 52 | 55 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |

DIN 2510 Form NF | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 21 | 26 | 31 | 35 | 40 | 45 | 49 | 53,5 | 58,5 | 63,5 | 68,5 |
d3 | 14,5 | 18,5 | 22,5 | 26,5 | 30,5 | 33,5 | 36,5 | 39,5 | 42,5 | 45,5 | 49,5 |
m | 12 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
s | 22 | 27 | 32 | 36 | 41 | 46 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 |
t | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |

DIN 2510 Form Z | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b3 | 27 | 31 | 36 | 42 | 47 | 50 | 53 | 57 | 60 | 64 | 66 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |

DIN 2510 Form K | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b2 | 13 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |

DIN 2510 Form KU | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
d7 | 8 | 12 | 13 | 16 | 18 | 21 | 24 | 26 | 30 | 32 | 34 |
b2 | 13 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
z3 | 11 | 14 | 16 | 17 | 19 | 19 | 21 | 23 | 23 | 24 | 25 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |

DIN 2510 Form ZU | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
d7 | 8 | 12 | 13 | 16 | 18 | 21 | 24 | 26 | 30 | 32 | 34 |
b3 | 27 | 31 | 36 | 42 | 47 | 50 | 53 | 57 | 60 | 64 | 66 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z4 | 7 | 8 | 9 | 8 | 10 | 12 | 14 | 14 | 14 | 15 | 15 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu aktzeptieren.
Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.