
Seit über 35 Jahren produzieren und liefern wir Sonderschrauben, CNC-Dreh- und Frästeile, Verbindungselemente und Bauteile, die nach vorher festgelegten Anforderungen gefertigt werden. Schrauben und Verbindungselemente für extreme Ansprüche sind unser Spezialgebiet. Im Einzelnen fertigen wir Kopfschrauben, Dehnschrauben, Muttern und Teile nach Zeichnung. Zum Beispiel aus warmfesten oder säurebeständigen Werkstoffen aber auch aus Vergütungsstählen und vielen weiteren Materialien. Für Ihre Schraubenbedarfe können Sie aus einer Vielzahl von Sonderwerkstoffen wählen.
Unsere Produkte finden sich u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Apparate- und Druckbehälterbau, in der chemischen- und petrochemischen Industrie, Umwelt- und Energietechnik, Luftfahrt, Rennsport und im sonstigen Industriebedarf. Auf Wunsch erhalten Sie unsere Produkte mit Abnahmeprüfzeugnissen und Produktdokumentationen nach DIN EN 10204 - 2.2, 3.1, 3.2, TÜV, GL, LR, BV, RINA, und von sonstigen Abnahmegesellschaften.
Als TÜV-geprüfter Bearbeiter von Werkstoffen nach AD-2000 Merkblatt W0 / TRD 100, mit einem nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU eingeführten Qualitätssicherungssystems sowie der Zertifizierung nach ISO 9001 und KTA 1401 und der Zulassung des Germanischen Lloyds und AVS D 100/50 garantieren wir den höchsten Qualitätsstandard. Zudem sind wir zugelassener Hersteller nach dem VdTÜV-Merkblatt 1253/4.
Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung in der Verarbeitung verschiedenster Werkstoffe und den Einsatz zukunftsorientierter Fertigungstechnologien gepaart mit kurzen und flexiblen Lieferzeiten.
GÜLDNER - Wir schaffen Verbindungen
Soziales Engangement
2019
Fertigstellung einer weiteren Produktionshalle mit 1.500 m²
Dadurch ergibt sich eine Produktionsfläche von insgesamt 3.500m².
Unser neues Logo wurde eingeführt.

2016
Ein sehr erfolgreiches Jahr für Güldner. Neben einem weiteren Ausbau der Produktionsanlagen wurde im Vertrieb eine Außendienstorganisation aufgebaut.
2015
Unsere Produktionsfläche wurde durch den Bau einer weiteren Halle um ca. 500 qm erweitert. Gleichzeitig wurde auch der Maschinenpark um zwei zusätzliche Bearbeitungszentren erhöht.
2014
Neue Herstellerzulassung:
Güldner hat im Juli 2014 von e.ON die Herstellerzulassung nach KTA 1401 bzw. AVS D 100/50 erhalten.
Geschäftsführerwechsel:
Wolfgang Offenloch wurde zum 31.12.2013 in den Ruhestand verabschiedet.
Dr. Markus Beckert führt das Unternehmen zusammen mit Alois Wimmer seit dem 01.01.2014 weiter.
2011
Wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum!
2007
Am 01.11.2007 wird das neu gebaute Produktions- und Verwaltungsgebäude in Niederstetten bezogen. Im Produktions-bereich sind 18 Mitarbeiter an zahlreichen CNC-gesteuerten Dreh- und Fräszentren beschäftigt.
Einführung und Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS.
Einführung, Zertifizierung und Zulassung durch den Germanischen Lloyd.
2006
Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum.

2003
Gründungs-Geschäftsführer Heinrich Röger geht in den Ruhestand. Nachfolger Wolfgang Offenloch übernimmt die Geschäftsführung, unterstützt von Prokurist Bruno Weber.
2001
Güldner feiert sein 20-jähriges Betriebsjubiläum.

1996
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002 (heute 9001:2008) durch den TÜV Süd. TÜV-Zulassung als Bearbeiter von Werkstoffen nach AD 2000-Merkblatt W0 und TRD 100. Zusätzlich wurde die Einhaltung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG bestätigt.
Start mit der Eigenproduktion am Standort Niederstetten auf CNC Dreh- und Fräszentren.
Unser neues Logo wurde eingeführt.

1981
Gründung von "Sonderschrauben Güldner" in Künzelsau als Tochterunternehmen der Adolf Würth GmbH & Co. KG am 04. Mai 1981.
Geschäftsfeld ist der Vertrieb von Verbindungsteilen, welche vom konventionellen Schraubenhandel nicht geführt werden. Ergänzt wird das Angebot mit kundenspezifischen CNC Dreh- und Frästeilen aus speziellen Werkstoffen.

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu aktzeptieren.
Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.