Dehnschrauben nach DIN 2510 – Für hochbelastbare Schraubenverbindungen mit Dehnschaft
Was sind Dehnschrauben?
Dehnschrauben sind speziell konstruierte Verbindungselemente, die sich unter axialer Vorspannung elastisch dehnen. Diese gezielte Längsdehnung reduziert die Belastung auf das Gewinde und erhöht die Betriebssicherheit – insbesondere bei dynamischen oder thermisch belasteten Anwendungen.
Sie gehören zur Gruppe der Schrauben mit Dehnschaft und werden häufig in Schraubenverbindungen mit Dehnschaft eingesetzt, etwa in:
- Turbomaschinen
- Verbrennungsmotoren
- Dampfkesseln
- Flanschverbindungen im Rohrleitungsbau
Die oben genannten Eigenschaften machen Dehnschrauben und Dehnbolzen zu einer idealen Lösung für präzise und sichere Verbindungen in der Industrie. Sie sind besonders zweckmäßig für Konstruktionen, die durch wechselnde Betriebskräfte und wechselnde Temperaturen beansprucht werden und wenn eine Dauerhaltbarkeit der Schraubenverbindung sichergestellt werden soll. Das günstige Verhalten von Dehnschraubenverbindungen beruht auf ihrer Elastizität, insbesondere darauf, dass sie bei gleicher Vorspannung eine größere elastische Längenänderung aufweisen als so genannte Starrschraubenverbindungen.
Dieses Verhalten führt zu einer Reihe von Vorteilen:
- Dehnschrauben weisen eine hohe Dauerhaltbarkeit auf, da die zusätzlichen Belastungen der Schrauben durch wechselnde Betriebskräfte, Temperaturausdehnungen und Biegemomente reduziert sind.
- Der Vorspannungsabfall, der maßgeblich zum Lösen der Schraubenverbindungen beiträgt - während des Betriebs durch Kriechen des Werkstoffs, Setzerscheinungen in den kraftübertragenden Flächen der Verbindung und der verspannten Teile, sowie durch Verbiegen der Gewindegänge - ist geringer.
- Unter bestimmten Bedingungen lässt sich die Höhe der aufgebrachten Vorspannung einfach über die Längenänderung der Schraube messen.
Einsatzmöglichkeiten von Dehnschrauben in der Industrie
Die Einsatzmöglichkeiten von Dehnschrauben sind vielfältig. Sie werden häufig in Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffbau, Flugzeugbau und vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Dort werden sie verwendet, um Bauteile miteinander zu verbinden, die starken Belastungen ausgesetzt sind.
Ein großer Vorteil von Dehnschrauben ist ihre Flexibilität. Sie können sich an unterschiedliche Belastungen anpassen und so eine optimale Verbindung gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen sich die Belastungen während des Betriebs ändern können. Dehnschrauben können sich dehnen und zusammenziehen, um diese Belastungen auszugleichen und die Verbindung stabil zu halten.
Ein weiterer Vorteil von Dehnschrauben ist ihre hohe Präzision. Durch die Dehnung der Schraube wird eine gleichmäßige und kontrollierte Vorspannung erzeugt, die eine sichere Verbindung gewährleistet. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die Qualität der Dehnschrauben ist ein entscheidender Faktor für ihre Leistungsfähigkeit. Unsere Dehnschrauben werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Dadurch können wir eine hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Zusammenfassend bieten Dehnschrauben maximale Flexibilität und sind die perfekte Lösung für präzise und sichere Verbindungen in der Industrie. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihre herausragende Qualität machen sie zu einer verlässlichen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Technische Merkmale von Dehnschrauben
Geometrie und Aufbau von Schrauben mit Dehnschaft nach DIN 2510
Die Funktionalität einer Dehnschraube hängt maßgeblich von ihrer Geometrie und dem Werkstoff ab:
- Dehnschaftlänge: Mindestens das 2- bis 4-fache des Nenndurchmessers (d). Eine längere Dehnschaft erhöht die Elastizität der Verbindung.
- Übergangsradius: Ein großzügiger Radius zwischen Schaft und Gewinde reduziert Spannungsspitzen.
- Schaftdurchmesser (ds): Etwa 90–95 % des Gewindekern-Ø. Dadurch wird der Schaft zur Hauptdehnzone.
Werkstoffe und Festigkeit bei Dehnschrauben und Dehnbolzen
- Werkstoffe: Hochfeste Stähle wie 42CrMo4, 21CrMoV57 oder rostfreie Varianten (z. B. X5CrNi18-10) – je nach Temperatur- und Korrosionsanforderung.
- Zugfestigkeit: Typisch 800–1100 MPa, je nach Ausführung und Norm.
Bei der Konstruktion von Dehnschrauben und Dehnbolzen sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Die Mindestlänge des Dehnschafts bei Dehnschrauben sollte mindestens das Doppelte, idealerweise das Vierfache des Gewindedurchmessers betragen, um eine ausreichende Elastizität zu gewährleisten.
- Das Verhältnis von Gewindekerndurchmesser zu Dehnschaftdurchmesser sollte etwa 1,1 betragen, um die Tragfähigkeit und Elastizität der Schraube zu optimieren.
- Der Übergangswinkel zwischen Dehnschaft und Gewinde sollte relativ klein gehalten werden. Dies führt zu einem günstigen Verlauf des Kraftflusses und einer besseren Lastverteilung im verschraubten Gewinde.

Vorteile von Dehnschrauben
Der Hauptvorteil von Dehnbolzen und Dehnschrauben besteht darin, dass sie eine gleichmäßige Lastverteilung über die Verbindung ermöglichen und eine hohe Festigkeit aufweisen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung erforderlich ist, wie z.B. in der Bauindustrie, im Maschinenbau und im Fahrzeugbau.
Es ist wichtig zu beachten, dass Dehnbolzen und Dehnschrauben sorgfältig dimensioniert und korrekt angezogen werden müssen, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber.
- Konstante Vorspannung: Geringere Setzverluste durch elastische Längsdehnung.
- Höhere Betriebssicherheit: Weniger Gefahr von Schraubenlockerung bei wechselnden Lasten.
- Messbare Vorspannung: Die Längenänderung kann zur Kontrolle der Vorspannkraft genutzt werden.
- Normgerechte Ausführung: Nach DIN 2510 – für standardisierte Qualität und Austauschbarkeit.
Weitere Vorteile von Schrauben mit Dehnschaft nach DIN 2510 sind:
- Flexibilität: Sie haben die Fähigkeit, sich unter Last zu dehnen und zu kontrahieren, um sich an verschiedene Belastungen anzupassen. Dies gewährleistet eine optimale Verbindung, selbst wenn sich die Belastungen während des Betriebs ändern.
- Präzision: Die Dehnung der Schraube erzeugt eine gleichmäßige und kontrollierte Vorspannung. Dies sorgt für eine sichere Verbindung, die auch unter hohen Belastungen stabil bleibt.
- Zuverlässigkeit: Dehnschrauben zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit aus. Sie können hohe Kräfte aufnehmen und bieten eine zuverlässige Verbindung, die auch unter extremen Bedingungen Bestand hat.
- Einfache Montage: Schrauben mit Dehnschaft sind einfach und schnell zu montieren. Sie erfordern keine komplexen Vorarbeiten wie das Anbringen von Unterlegscheiben oder das Einstellen der Vorspannung.
- Wartungsfreundlichkeit: Dehnbolzen ermöglichen eine einfache Wartung und Inspektion. Bei Bedarf können sie leicht ausgetauscht werden, ohne dass andere Komponenten entfernt werden müssen.
Unterschiede von Dehnschrauben und Dehnbolzen
Dehnbolzen und Dehnschrauben nach DIN 2510 sind Verbindungselemente, die verwendet werden, um eine feste Verbindung zwischen zwei Bauteilen herzustellen. Der Hauptunterschied zwischen Dehnbolzen und Dehnschrauben liegt in ihrer Konstruktion und Funktionsweise.
Dehnbolzen sind spezielle Bolzen, die eine hohe Festigkeit aufweisen und sich beim Anziehen dehnen. Sie bestehen aus einem länglichen Körper mit einem Gewinde auf einer Seite und einem konischen Ende auf der anderen Seite. Beim Anziehen der Mutter auf dem Gewindeende dehnt sich der Bolzen aus und erzeugt so eine feste Verbindung zwischen den Bauteilen. Dehnbolzen werden oft in Verbindung mit einer speziellen Dehnmutter verwendet, um die erforderliche Dehnung zu erzeugen und die Verbindung zu sichern.
Dehnschrauben hingegen sind Schrauben, die sich beim Anziehen verlängern. Sie haben ein spezielles Gewindeprofil, das eine axiale Dehnung ermöglicht. Beim Anziehen der Mutter auf der Schraube verlängert sich die Schraube und erzeugt so eine feste Verbindung zwischen den Bauteilen. Dehnschrauben werden oft in Verbindung mit einer speziellen Dehnmutter verwendet, um die erforderliche Dehnung zu erzeugen und die Verbindung zu sichern.

Merkmal | Dehnschrauben | Dehnbolzen |
Verwendung | Häufig in Motoren, Zylinderköpfen, Turbinen oder anderen hochbelasteten Verbindungen. | Meist in Maschinenbau oder bei Flanschverbindungen. |
Funktion | Dehnschrauben werden beim Anziehen elastisch gedehnt und erzeugen eine definierte Vorspannung. | Dehnbolzen werden auch elastisch gedehnt, aber sie sind oft Teil einer Bolzenverbindung mit Mutter. |
Vorteile | Wiederholbare Vorspannung, Geringere Gefahr des Losdrehens, Bessere Kraftverteilung. | Dehnbolzen sind meist nicht mit einem Gewinde über die gesamte Länge versehen, Sie können mehrfach verwendet werden, je nach Anwendung und Belastung, Sie sind oft größer dimensioniert und für höhere Kräfte ausgelegt. |
Besonderheit | Oft nur einmal verwendbar, da die plastische Dehnung die Eigenschaften verändert. | Robuster und oft wiederverwendbar. |
Normen und Varianten nach DIN 2510
Wir bieten Dehnschrauben in verschiedenen Formen an – je nach Anforderung:
- Form L: Standardausführung mit zylindrischem Dehnschaft
- Form Z / ZU: Mit verlängertem Schaft für definierte Dehnzone
- Form K / KU: Mit Kopf oder Distanzzapfen – ideal für Flansche
- Form NF: Für explosionsgefährdete Bereiche (nicht funkenreißend)
Dehnschrauben werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, darunter:
Maschinenbau: Dehnschrauben werden verwendet, um Maschinenkomponenten wie Zahnräder, Wellen und Lager miteinander zu verbinden.
Fahrzeugbau: In der Automobilindustrie werden Dehnschrauben verwendet, um Motoren, Getriebe und andere Komponenten sicher zu befestigen.
Schiffbau: Dehnschrauben werden verwendet, um Schiffskomponenten wie Rumpfplatten, Decks und Strukturen zu verbinden.
Flugzeugbau: In der Luftfahrtindustrie werden Dehnschrauben verwendet, um Flugzeugstrukturen wie Flügel, Fahrwerke und Triebwerke zu befestigen.
Die Vorteile von Dehnschrauben im Detail sind:
Flexibilität: Dehnschrauben können sich unter Belastung dehnen und zusammenziehen, um sich an unterschiedliche Belastungen anzupassen. Dadurch wird eine optimale Verbindung gewährleistet, auch wenn sich die Belastungen während des Betriebs ändern.
Präzision: Durch die Dehnung der Schraube wird eine gleichmäßige und kontrollierte Vorspannung erzeugt. Dadurch wird eine sichere Verbindung gewährleistet, die auch unter starken Belastungen stabil bleibt.
Zuverlässigkeit: Dehnschrauben bieten eine hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer. Sie sind in der Lage, hohe Kräfte aufzunehmen und bieten eine zuverlässige Verbindung, die auch unter extremen Bedingungen standhält.
Einfache Montage: Dehnschrauben lassen sich einfach und schnell montieren. Sie erfordern keine aufwendigen Vorarbeiten wie das Anbringen von Unterlegscheiben oder das Einstellen der Vorspannung.
Wartungsfreundlichkeit: Dehnschrauben ermöglichen eine einfache Wartung und Inspektion. Bei Bedarf können sie leicht ausgetauscht werden, ohne dass andere Komponenten entfernt werden müssen.
Insgesamt bieten Dehnschrauben eine zuverlässige und präzise Lösung für Verbindungen, die starken Belastungen ausgesetzt sind. Ihre Flexibilität, Präzision und Zuverlässigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Industriezweigen.
Die DIN 2510 Form L ist eine spezielle Norm für Dehnschrauben, die von der Deutschen Industrie Norm (DIN) festgelegt wurde. Sie bestimmt die Anforderungen an Dehnschrauben, insbesondere hinsichtlich ihrer Abmessungen, Materialien und mechanischen Eigenschaften. Gemäß der Norm müssen Dehnschrauben eine bestimmte Geometrie aufweisen, die es ihnen ermöglicht, sich unter Belastung zu dehnen. Sie müssen einen verlängerten Gewindebereich haben, der als Dehnbereich bezeichnet wird. Dieser Dehnbereich ermöglicht es der Schraube, sich unter Belastung zu dehnen und so eine gleichmäßige und kontrollierte Vorspannung zu erzeugen. Die DIN 2510 Form L bestimmt auch, dass Dehnschrauben aus hochfesten Materialien hergestellt werden müssen, um hohe Belastungen bewältigen zu können. In der Regel werden sie aus legiertem Stahl oder rostfreiem Stahl hergestellt. Die genauen Materialanforderungen sind in der Norm festgelegt.Darüber hinaus legt die DIN 2510 Form L die mechanischen Eigenschaften von Dehnschrauben fest, wie beispielsweise die Mindestzugfestigkeit, die Mindeststreckgrenze und die Mindestdehnung. Diese Eigenschaften gewährleisten, dass die Dehnschrauben den Anforderungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit gerecht werden. Die DIN 2510 Form L ist eine international anerkannte Norm für Dehnschrauben und wird weltweit angewendet. Sie gewährleistet, dass Dehnschrauben eine einheitliche Qualität und Leistung aufweisen und sicher in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b1 | 20 | 23 | 28 | 32 | 35 | 39 | 42 | 45 | 48 | 52 | 55 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |
Die DIN 2510 Form NF ist eine spezielle Ausführung von Dehnschrauben, die gemäß der Deutschen Industrie Norm (DIN) 2510 hergestellt werden. Die Bezeichnung “NF” steht für “Nicht flammendurchschlagend” und bezieht sich auf die spezifischen Anforderungen an Dehnschrauben, die in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen. Die DIN 2510 Form NF legt besondere Anforderungen an die Gestaltung und das Material von Dehnschrauben fest, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Explosionsschutzes entsprechen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Materialien, die keine Funken erzeugen, und die Vermeidung von potenziellen Zündquellen. Dehnschrauben nach DIN 2510 Form NF werden oft in Branchen wie der Chemieindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie und anderen explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt. Sie bieten eine sichere und zuverlässige Verbindung, die den hohen Sicherheitsstandards in diesen Bereichen entspricht. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 21 | 26 | 31 | 35 | 40 | 45 | 49 | 53,5 | 58,5 | 63,5 | 68,5 |
d3 | 14,5 | 18,5 | 22,5 | 26,5 | 30,5 | 33,5 | 36,5 | 39,5 | 42,5 | 45,5 | 49,5 |
m | 12 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
s | 22 | 27 | 32 | 36 | 41 | 46 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 |
t | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Die DIN 2510 Form Z ist eine spezifische Ausführung von Dehnschrauben, die gemäß der Deutschen Industrie Norm (DIN) 2510 hergestellt werden. Sie definiert die Anforderungen an Dehnschrauben, einschließlich ihrer Abmessungen, Materialien und mechanischen Eigenschaften. Die Form Z kennzeichnet eine besondere Variante von Dehnschrauben, die einen verlängerten Schaft und ein verlängertes Gewinde aufweisen. Diese Konstruktion ermöglicht eine größere Dehnung der Schraube unter Belastung, was zu einer gleichmäßigeren und kontrollierteren Vorspannung führt. Die DIN 2510 Form Z findet häufig Anwendung in Bereichen, in denen hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind. Sie wird oft in der Maschinenbau-, Fahrzeugbau- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, um Bauteile miteinander zu verbinden, die starken Belastungen standhalten müssen. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b3 | 27 | 31 | 36 | 42 | 47 | 50 | 53 | 57 | 60 | 64 | 66 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |
Die DIN 2510 Form K legt eine bestimmte Art von Dehnschrauben fest, die den Anforderungen der Deutschen Industrie Norm (DIN) 2510 entsprechen. Diese Norm bestimmt die Anforderungen an Dehnschrauben, einschließlich ihrer Abmessungen, Materialien und mechanischen Eigenschaften. Die Form K bezeichnet eine spezielle Art von Dehnschrauben, die durch einen speziell gestalteten Kopf gekennzeichnet sind. Dieser Kopf ist so konstruiert, dass er eine größere Kontaktfläche bietet, was zu einer verbesserten Kraftverteilung führt. Dies kann dazu beitragen, die Belastung des verbundenen Bauteils zu reduzieren und die Lebensdauer der Verbindung zu verlängern. Die Dehnschrauben der DIN 2510 Form K werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit erforderlich sind. Sie werden häufig in der Maschinenbau-, Fahrzeugbau- und Luftfahrtindustrie verwendet, um Bauteile sicher miteinander zu verbinden, die hohen Belastungen standhalten müssen. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
b2 | 13 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |
Die DIN 2510 Form KU kennzeichnet eine bestimmte Art von Dehnschrauben, die den Anforderungen der Deutschen Industrie Norm (DIN) 2510 entsprechen. Bei der Installation eines Schraubenbolzens der Form KU, der durch ein kurzes Gewinde und einen Distanzzapfen charakterisiert ist, wird die Spannungskonzentration in den ersten tragenden Gewindegängen an der Schaftseite durch ein “übergreifendes” Muttergewinde reduziert. Diese spezielle Form wird ausschließlich in Kombination mit beidseitigen Kapselmuttern bis M56 DIN 2510 verwendet. Dehnschrauben gemäß DIN 2510 Form KU werden insbesondere für Druckbehälter-Flanschverbindungen verwendet. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
d7 | 8 | 12 | 13 | 16 | 18 | 21 | 24 | 26 | 30 | 32 | 34 |
b2 | 13 | 16 | 20 | 24 | 27 | 30 | 33 | 36 | 39 | 42 | 45 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | 9 | 9 | 10 | 10 | 11 |
z3 | 11 | 14 | 16 | 17 | 19 | 19 | 21 | 23 | 23 | 24 | 25 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |
Die DIN 2510 Form ZU kennzeichnet eine bestimmte Art von Dehnschrauben, die den Anforderungen der Deutschen Industrie Norm (DIN) 2510 entsprechen. Dehnschrauben gemäß DIN 2510 Form ZU werden für Druckbehälter-Flanschverbindungen verwendet. Ähnlich wie die Form KU definiert auch dieser Standard die Anforderungen an das Design, die Materialien und die Prüfung dieser Verbindungen. Die “ZU”-Form bezieht sich auf eine bestimmte Art von Verbindung, die in spezifischen Anwendungen eingesetzt wird. | |||||||||||
Gewinde (d1) | M12 | M16 | M20 | M24 | M27 | M30 | M33 | M36 | M39 | M42 | M45 |
d2 | 8,5 | 12 | 15 | 18 | 20,5 | 23 | 25,5 | 27,5 | 30,5 | 32,5 | 35,5 |
d3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 18 | 18 | 25 | 25 | 28 | 28 | 32 |
d7 | 8 | 12 | 13 | 16 | 18 | 21 | 24 | 26 | 30 | 32 | 34 |
b3 | 27 | 31 | 36 | 42 | 47 | 50 | 53 | 57 | 60 | 64 | 66 |
z1 | 1,75 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 4,5 |
z4 | 7 | 8 | 9 | 8 | 10 | 12 | 14 | 14 | 14 | 15 | 15 |
SW | 7 | 10 | 11 | 11 | 13 | 13 | 22 | 22 | 24 | 24 | 27 |
Montage und Anwendungshinweise für Dehnschrauben
Beim Einsatz von Dehnschrauben ist auf folgende Punkte zu achten:
- Montagedrehmoment exakt berechnen – ggf. mit Vorspannkraftmessung.
- Gleitflächen schmieren, um Reibungseinflüsse zu minimieren.
- Wärmeausdehnung berücksichtigen, insbesondere bei Temperaturwechseln.
- Wiederverwendung prüfen – bei Überschreiten der Streckgrenze ist ein Austausch erforderlich.
Ein kurzes Fazit zu Schrauben mit Dehnschaft
Dehnschrauben nach DIN 2510 bieten eine zuverlässige Lösung für hochbelastete Schraubenverbindungen. Ihre gezielte Elastizität schützt vor Vorspannungsverlusten und erhöht die Lebensdauer der Verbindung – besonders bei dynamischen oder thermischen Belastungen.
Ihr individuelles Dehnschrauben-Angebot – kostenlos und unverbindlich!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten direkt bestellen?
So erreichen Sie uns
Montag – Donnerstag: 7:30–12 & 13–16:45 Uhr*
Freitag: 7:30-12 & 12-14:30 Uhr*
*außer an gesetzlichen Feiertagen
Unser Kundenservice ist persönlich für Sie da – freundlich, kompetent und mit einem offenen Ohr.
Melden Sie sich – wir freuen uns auf Sie!


Dehnschrauben von Güldner – Höchste Qualität für Ihre Anwendung
Unsere Schrauben und Verbindungselemente erfüllen höchste Anforderungen – präzise gefertigt, geprüft und dokumentiert.
QualitätWas uns auszeichnet
- Fertigung nach DIN, ISO und kundenspezifischen Normen
- Dokumentierte Qualitätssicherung mit Prüfprotokollen
- Werkstoffe mit zertifizierter Herkunft
- Maßhaltigkeit und Festigkeit geprüft
Zertifizierungen & Standards:
- ISO 9001: Qualitätsmanagement
- Werkstoffprüfungen nach EN & ASTM
- Rückverfolgbarkeit durch Chargennummern
Individuelle Prüfanforderungen? Gerne passen wir unsere Prüfverfahren an Ihre Spezifikationen an – sprechen Sie uns einfach an!
Ihr individuelles Dehnschrauben-Angebot – kostenlos und unverbindlich!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten direkt bestellen?
So erreichen Sie uns
Montag – Donnerstag: 7:30–12 & 13–16:45 Uhr*
Freitag: 7:30-12 & 12-14:30 Uhr*
*außer an gesetzlichen Feiertagen
Unser Kundenservice ist persönlich für Sie da – freundlich, kompetent und mit einem offenen Ohr.
Melden Sie sich – wir freuen uns auf Sie!


Dehnschrauben von Güldner – Höchste Qualität für Ihre Anwendung
Unsere Schrauben und Verbindungselemente erfüllen höchste Anforderungen – präzise gefertigt, geprüft und dokumentiert.
QualitätWas uns auszeichnet
- Fertigung nach DIN, ISO und kundenspezifischen Normen
- Dokumentierte Qualitätssicherung mit Prüfprotokollen
- Werkstoffe mit zertifizierter Herkunft
- Maßhaltigkeit und Festigkeit geprüft
Zertifizierungen & Standards:
- ISO 9001: Qualitätsmanagement
- Werkstoffprüfungen nach EN & ASTM
- Rückverfolgbarkeit durch Chargennummern
Individuelle Prüfanforderungen? Gerne passen wir unsere Prüfverfahren an Ihre Spezifikationen an – sprechen Sie uns einfach an!
Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.