Nachhaltigkeit bei Sonderschrauben Güldner – Verantwortung, Energie, Zukunft.
Nachhaltigkeit bei Sonderschrauben Güldner – Verantwortung, Energie, Zukunft.
Sonderschrauben Güldner setzt auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
Nachhaltigkeit ist für Sonderschrauben Güldner mehr als ein Ziel – sie ist Teil unserer täglichen Verantwortung. Mit effizienten Prozessen, bewusstem Ressourceneinsatz und einem klaren Blick auf die Zukunft gestalten wir nachhaltiges Handeln aktiv mit.
Ob E-Mobility, erneuerbare Energien oder ressourcenschonende Prozesse – bei Sonderschrauben Güldner ist Nachhaltigkeit kein Projekt, sondern Teil unserer Unternehmenskultur. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gestalten wir eine verantwortungsvolle Zukunft.
Ob E-Mobility, erneuerbare Energien oder ressourcenschonende Prozesse – bei Sonderschrauben Güldner ist Nachhaltigkeit kein Projekt, sondern Teil unserer Unternehmenskultur. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gestalten wir eine verantwortungsvolle Zukunft.
Mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen und Strom aus erneuerbaren Energien gestalten wir unseren Arbeitsalltag umweltfreundlich und zukunftsorientiert – ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität.
Mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen und Strom aus erneuerbaren Energien gestalten wir unseren Arbeitsalltag umweltfreundlich und zukunftsorientiert – ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Klimaneutralität.
Kontakt bei Fragen zur Nachhaltigkeit
Sie möchten mehr über unsere nachhaltigen Maßnahmen erfahren oder haben Fragen zu unseren Projekten rund um Elektromobilität, erneuerbare Energien oder ressourcenschonende Prozesse?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Dr. Markus Beckert
Geschäftsführer
+49 7932 9155 - 0
Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.