Kontakt: +49 7932 9155 - 0  
Firmensitz Niederstetten der Sonderschrauben Güldner
Firmenporträt

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Unternehmensgeschichte

Firmenporträt

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Unternehmensgeschichte

Unternehmensporträt Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG

Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG ist ein spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Verbindungs- und Befestigungsmaterial konzentriert. Unsere Geschichte begann am 4. Mai 1981 in Künzelsau, als wir als Tochterunternehmen der Adolf Würth GmbH & Co. KG gegründet wurden.

Unser Geschäftsfeld umfasst den Vertrieb von Verbindungselementen, die nicht im herkömmlichen Schraubenhandel erhältlich sind. Darüber hinaus erweitern wir unser Produktangebot durch kundenspezifische CNC-Dreh- und Frästeile aus speziellen Materialien.

Als Teil der Würth-Gruppe sind wir stolz darauf, zu einem Unternehmen zu gehören, das das Geschäftsjahr 2023 mit Rekordergebnissen abgeschlossen hat. Die Würth-Gruppe erzielte einen Umsatz von 20,4 Milliarden Euro, wovon die Adolf Würth GmbH & Co. KG 2,4 Milliarden Euro beisteuerte. Die Würth-Gruppe beschäftigt weltweit über 87.046 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen über 7.900 in der Adolf Würth GmbH & Co. KG tätig sind.

Unser Hauptsitz in Niederstetten ist das Zuhause für ca. 100 engagierte Mitarbeiter, die sich der Fertigung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Produkten wie Sonderschrauben, Dehnschrauben, Dehnbolzen und viele weitere Verbindungselemente für unsere Kunden widmen.

1981

Gründung der Sonderschrauben Güldner

Die Firma Sonderschrauben Güldner wurde am 4. Mai 1981 als Tochterunternehmen der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau gegründet. Sie hat sich auf den Vertrieb von Verbindungselementen spezialisiert, die über den herkömmlichen Schraubenhandel hinausgehen. Dieses einzigartige Geschäftsfeld hat es Sonderschrauben Güldner ermöglicht, eine Nische in der Branche zu besetzen. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Produktangebot durch die Bereitstellung von kundenspezifischen CNC-Dreh- und Frästeilen aus speziellen Materialien, was seine Position als innovativer Anbieter in der Branche weiter stärkt.

1996

Zertifizierungen & Start der Eigenfertigung in Niederstetten

Ein bedeutender Meilenstein in der Firmengeschichte von Sonderschrauben Güldner war die Erlangung der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002 (heute 9001:2008) durch den TÜV Süd. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Qualität und Exzellenz. Darüber hinaus wurde das Unternehmen vom TÜV als qualifizierter Bearbeiter von Werkstoffen gemäß den Anforderungen des AD 2000-Merkblatts W0 und TRD 100 anerkannt, was seine technische Kompetenz und Zuverlässigkeit bestätigt. Die Einhaltung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG wurde ebenfalls bestätigt, was die Sicherheit und Qualität seiner Produkte unterstreicht.

Es folgte ein weiterer entscheidender Fortschritt mit dem Beginn der Eigenfertigung in Niederstetten, wo CNC-Dreh- und Fräszentren zum Einsatz kamen. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Produktpalette zu diversifizieren.

Ein weiterer prägender Moment in der Firmenhistorie war die Einführung eines neuen Logos, das das Unternehmen in einem neuen Licht präsentiert und seine Markenidentität stärkt. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, Sonderschrauben Güldner als einen führenden Anbieter in der Branche zu etablieren.

2001

20-jähriges Betriebsjubiläum

Im Jahr 2001 feierte Sonderschrauben Güldner ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum. Dieser Meilenstein markiert zwei Jahrzehnte erfolgreicher Geschäftstätigkeit, in denen das Unternehmen seine Produktpalette erweitert und seine Marktposition gefestigt hat. Das Jubiläum ist ein Zeugnis für die Hingabe, das Engagement und die harte Arbeit aller Mitarbeiter von Sonderschrauben Güldner und ein Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen seinen Kunden bietet.

2003

Führungswechsel

Ein bedeutender Moment in der Geschichte von Sonderschrauben Güldner war, als Heinrich Röger, der Gründungs-Geschäftsführer, in den Ruhestand eintrat. Röger hat einen unschätzbaren Beitrag zur Gründung und zum Wachstum des Unternehmens geleistet. Nach seinem Ausscheiden übernahm Wolfgang Offenloch die Rolle des Geschäftsführers. Offenloch, unterstützt von Bruno Weber, dem Prokuristen, trat in große Fußstapfen und übernahm die Verantwortung, das Unternehmen in die Zukunft zu führen. Dieser Übergang markiert einen neuen Abschnitt in der Entwicklung von Sonderschrauben Güldner.

2006

25-jähriges Firmenjubiläum

Im Jahr 2006 feierte Sonderschrauben Güldner ein weiteres bedeutendes Ereignis - sein Vierteljahrhundert-Jubiläum. Dieser Meilenstein markiert 25 Jahre Engagement, Innovation und Erfolg in der Branche. Das Vierteljahrhundert-Jubiläum ist ein Zeugnis für die Beständigkeit und das Wachstum des Unternehmens und ein Beweis für seine Fähigkeit, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und dabei stets qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern.

2007

Neubau eines Produktions- und Verwaltungsgebäudes in Niederstetten

Die Firmengeschichte ist geprägt von bedeutenden Meilensteinen und kontinuierlichem Wachstum. Am 1. November 2007 wurde ein wichtiger Schritt mit der Inbetriebnahme des neu errichteten Produktions- und Verwaltungsgebäudes in Niederstetten gemacht. Dieses hochmoderne Gebäude bietet Platz für 18 engagierte Mitarbeiter im Produktionssektor, die an einer Vielzahl von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräszentren arbeiten.

Im Rahmen seiner Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung hat das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem nach EMAS eingeführt. Dieses zertifizierte System trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Unternehmens zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Die Einführung, Zertifizierung und Zulassung des Umweltmanagementsystems erfolgte durch den renommierten Germanischen Lloyd. Dies unterstreicht die Verpflichtung des Unternehmens zur Einhaltung hoher Standards und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte. Diese Ereignisse bilden das Fundament für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens und sind ein Beweis für seine kontinuierliche Entwicklung und sein Engagement für Exzellenz und Nachhaltigkeit.

2011

30 Jahre Sonderschrauben Güldner

Ein bemerkenswerter Moment in der Geschichte von Sonderschrauben Güldner war die Feier des dreißigjährigen Bestehens. Dieser Meilenstein ist ein Zeugnis für die Beständigkeit und das Engagement des Unternehmens, das über drei Jahrzehnte hinweg kontinuierlich gewachsen ist. Dieser Meilenstein markiert nicht nur die Vergangenheit, sondern weist auch den Weg in eine vielversprechende Zukunft.

2014

Neue Herstellerzulassung & Geschäftsführerwechsel

Im Juli 2014 erreichte Sonderschrauben Güldner einen weiteren bedeutenden Meilenstein, als das Unternehmen von e.ON die Herstellerzulassung gemäß KTA 1401 bzw. AVS D 100/50 erhielt. Diese Zulassung unterstreicht die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen von Güldner.

Ende 2013 verabschiedete sich Wolfgang Offenloch in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Führungsrolle wurde ab dem 1. Januar 2014 von Dr. Markus Beckert übernommen, der das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Alois Wimmer weiterführt. Diese Übergabe markiert einen neuen Abschnitt in der Firmengeschichte von Sonderschrauben Güldner, in dem das Unternehmen unter neuer Führung seine Mission fortsetzt, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Diese Ereignisse sind wichtige Kapitel in der Geschichte von Güldner und zeigen die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement des Unternehmens.

2015

Erweiterung der Produktionsfläche in Niederstetten

In einem weiteren bedeutenden Schritt in der Firmengeschichte hat Sonderschrauben Güldner seine Produktionskapazität durch den Bau einer zusätzlichen Halle um etwa 500 Quadratmeter erweitert. Diese Erweiterung hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Produktionskapazitäten zu steigern und seine Effizienz zu verbessern. Parallel dazu wurde der Maschinenpark durch die Anschaffung von zwei weiteren Bearbeitungszentren vergrößert. Diese Investitionen in Infrastruktur und Ausrüstung zeigen das kontinuierliche Engagement von Güldner für Wachstum und Innovation. Sie markieren einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und legen das Fundament für zukünftige Expansion und Erfolg.

2016

Ausbau der Produktionsanlagen & Aufbau einer Außendienstorganisation

Das Jahr 2016 markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Geschichte von Sonderschrauben Güldner. In diesem Jahr hat das Unternehmen bedeutende Investitionen in den Ausbau seiner Produktionsanlagen getätigt, was seine Fähigkeit zur Steigerung der Produktion und Verbesserung der Effizienz unter Beweis stellt. Darüber hinaus wurde eine Außendienststruktur im Vertriebsbereich erfolgreich implementiert. Diese strategische Entscheidung hat es Sonderschrauben Güldner ermöglicht, seine Marktpräsenz zu erweitern und seinen Kundenstamm zu vergrößern. Diese Errungenschaften im Jahr 2016 spiegeln das Engagement von Sonderschrauben Güldner für kontinuierliches Wachstum und Innovation wider und legen das Fundament für seinen anhaltenden Erfolg.

2019

Erweiterungsbau & neues Firmenlogo

Die jüngste Errungenschaft in der Firmengeschichte von Sonderschrauben Güldner ist die Fertigstellung einer zusätzlichen Produktionshalle, die eine beeindruckende Fläche von 1.500 Quadratmetern umfasst. Mit dieser Erweiterung hat das Unternehmen seine Gesamtproduktionsfläche auf bemerkenswerte 3.500 Quadratmeter erhöht, was seine Kapazität zur Herstellung von Qualitätsprodukten weiter steigert.

Zusätzlich zu dieser physischen Expansion hat Sonderschrauben Güldner auch seine Markenidentität gestärkt, indem es ein neues Firmenlogo eingeführt hat. Dieses neue Logo repräsentiert die Werte und das Engagement von Sonderschrauben Güldner und dient als sichtbares Zeichen seiner fortgesetzten Entwicklung und seines Wachstums. Diese jüngsten Entwicklungen sind ein weiterer Wendepunkt in der Geschichte von Sonderschrauben Güldner und unterstreichen seine Position als führendes Unternehmen in seiner Branche.

Newsletter Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden